Das lebensbegleitende System der alinus Methode zu Schmerzfreiheit, Belastungsfähigkeit und Leistungsfähigkeit für jedermann zugänglich zu machen: Jeder Mensch hat die Chance, das körperliche Schicksal selbst zu bestimmen und die Herstellung, Verbesserung und Erhaltung der motorischen Funktionalität des Körpers zu ermöglichen.
Im Seeschlössl Seewinkel haben Franz Leberbauer und Sabine Schäffer mit ihrem Team ihre Zentrale für die wissenschaftliche Weiterentwicklung der alinus Methode und der zugehörigen alinus Software inkl. Trainings-App eingerichtet.
Hier werden neue Übungen und Therapiemethoden erarbeitet und erforscht.
Vor allem die bewegungsfunktionale Intensivintervention für die Leistenproblematik (Schambeinentzündung) von Profifußballern wird hier im Seewinkel durchgeführt und stetig optimiert.
Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin zur Erstuntersuchung über das Termin-Formular oder direkt unter praxis@alinus.at oder rufen Sie an unter +43 660 670 87 00.
Im Erstuntersuchungstermin machen wir Ihre Anamnese und besprechen den Therapieplan. Bitte bringen Sie Sportkleidung, saubere Sportschuhe, Handtuch und Badekleidung mit.
Sollte ein vereinbarter Termin nicht eingehalten werden können, bitten wir um Absagen bis 24 Stunden vor Therapiebeginn. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen behalten wir uns vor, die Einheit zum üblichen Honorarsatz in Rechnung zu stellen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Das a|linus Institut wird als sportwissenschaftliche Praxis zur Funktionswiederherstellung und Bewegungstherapie geführt. Die von uns ausgestellte Rechnung können Sie bei entsprechender Verordnung zur teilweisen Kostenrückerstattung bei der jeweiligen Krankenkasse einreichen. Unfall- oder Zusatzversicherungen decken oftmals einen Teil ab.